1834
Vom 1. October bis Ende December 1834 haben Folgende das hiesige Bürgerrecht erhalten:
- Der Zimmergeselle und Hausbesitzer Johann Friedrich Blum.
- Der Tabacksspinner Ernst Otto.
- Der Invalide und Hausbesitzer Joseph Schmidt.
- Der Thierarzt und Hausbesitzer Johann Gottlob Benedickt.
- Der Stadtmüller Friedrich Hold.
- Der Korbmacher Gottfried Schönfelder.
- Der Weber Friedrich Bobisch.
- Der Schneider Wilhelm Bamberg.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1835, Nr. 1, S. 1
1835
Vom 1ten Januar bis ultimo März 1835 gewannen das hiesige Bürgerrecht:
- der Zimmermeister Heinrich Worbs.
- der Buchbinder Wilhelm Gottl. Theod. Stier.
- der Nagelschmidt Ernst Klammer.
- der Uhrmacher u. Weber Wenzel Buresch.
- die Victualienhändlern Susanna verw. Daniel geb. Anders.
- der Tagearbeiter und Hausbesitzer Gottlieb Kaßner.
- der Müllergeselle und Hausbesitzer Gottlob Laube.
- der Glaswaarenhändler Anton Radomsky.
- der Fleischer Carl Wilhelm Lampel.
- der Tagearbeiter und Hausbesitzer Wilh. Richter.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1835, Nr. 14, S. 1
Vom 1. April bis Ende Juni 1835 gewannen Folgende das Bürgerrecht:
- der Mehlhändler Gottlieb Buchwald.
- der Schuhmacher Franz Carl Brinkel.
- der Barbier Franz Schneider.
- der Haus-Acquirent Gottfried Fiedler.
- der Apotheker Gustav Friedr. Julius Wolff.
- der Schuhmacher Johann Meise.
- der Inwohner Elias Maurer.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1835, Nr. 28, S. 2
Vom 1. Juli bis Ende September 1835 gewannen Folgende das Bürgerrecht:
- der Hausbesitzer und Fuhrmann Gottlieb Seidel.
- die Rätherin Rosina verehel. gewesene Meineck geb. Vielhaar.
- der Bäcker Florian Rothmann.
- der Waschblaumacher Gottlieb Franke.
- der Fuhrmann Carl Röhler.
- der Fuhrmann Eduard Gläser.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1835, Nr. 43, S. 3
Vom 1. October bis Ende December 1835 gewannen Nachstehende das hiesige Bürgerrecht:
- der Hausbesitzer und Tagearbeiter Gottlieb Becker,
- der Hausbesitzer und Schneider Gottlieb Müller,
- der Kaufmann Carl Ernst Reinert,
- der Hausbesitzer Justitiarius Hans Ferdinand August Wolff,
- der Tischler Heinrich Julius Gottlieb Hübner,
- der Hausbesitzer Gastwirth Christian Friedrich Tschirn,
- der Nagelschmidt Ernst Jubelt,
- der Gasthofspächter Gottf. Andersch,
- der Barbier Joh. Gottl. Sauermann,
- der Victualienhändler August Alexander Döring,
- der Hausbesitzer Töpfer Wilh. Reul.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1836, Nr. 2, S. 1
1836
Vom 1. Januar bis ult. Juli 1836 gewannen folgende das hies. Bürgerrecht.
- der Leder- und Wollhändler Nathan Bruck,
- der Tischler Amand Lahrisch,
- der Buchbinder Moritz Baier,
- der Handelsmann Joseph Brie,
- der Schlosser Anton Pantke,
- der Schneider Franz Schwanda,
- Tagel. u. Hausbes. Carl Friedr. Kassner,
- der Lohnfuhrmann Valentin Feige,
- der Böttcher- u. Röhrmst. Jos. Nicolaus,
- der Schuhmacher Gustav Hamann,
- der Stubenmaler Joseph Ant. Gierth,
- der Brauer und Gastwirth Friedrich Wilhelm Werner,
- der Gasthauspächter Eduard Ehrlich,
- der Schnittwaaren-Händler Löbel Israel Lomnitz,
- der Fleischer Ernst Salomon,
- der Hausbesitzer und Rector an der kathol. Stadtschule Franz Neugebauer.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1836, Nr. 32, S. 63
Vom 1. August bis Ende December 1836 gewannen Nachstehende das Bürgerrecht:
- Der Weber Wilhelm Kerseck.
- Der Schneider Johann Knorreck.
- der Kürschner August Puff.
- Der Hutmacher Christian Gottlieb Förster.
- Der Maler Ernst Martin.
- Der Victualienhändler Alois Jentschke.
- Der Weißgerber Florian Rupprecht.
- Der Nagelschmidt Franz Joseph Michael Nitschke.
- Der Gasthausoächter Israel Arnade.
- Der Pfefferküchler und Conditor Johann Habel.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1837, Nr. 1, S. 2
1837
Vom 1. Januar bis Ende Juni 1837 haben folgende das Bürgerrecht erhalten:
- Der Sattler Johann Gottlob Dowerg
- Der Schuhmacher Johann Hoffmann
- Der Gastwirth Christian Gottfried Maiwald.
- Die verwittwete Frau Rendant Caroline Vogel geb. Klugt
- Der Schankwirth Karl Hartmann
- Der Tagearb. und Hausbes. Joh. Gottl. Richter
- Der Handschuhmacher Karl Heinrich Gnörlich
- Der Sattler und Hausbes. Joh. Gottl. Hübner
- Der Böttcher Rubert Ehrhardt
- Der Fleischer Gottfried Mayer.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1837, Nr. 29, S. 74
Vom 1. Juli bis Ende December 1837 gewannen folgende das hiesige Bürgerrecht:
- der Schlosser Robert Nerisheimer,
- der Weber Joseph Langer,
- der Schleifer Gottlieb Brinke,
- der Gürtler Gottlieb Schrabeck,
- der Schuhmacher und Hausbesitzer Carl Wende,
- der Schuhmacher Joseph Kunert,
- der Weber Franz Glombisch,
- der Fuhrmann Ernst Julius Seiffert.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1838, Nr. 1, S. 1
1838
Vom 1. Januar bis ultimo Juni 1838 gewannen Folgende das hiesige Bürgerrecht:
- Der Lohnkutscher Joh. Franz Johnscher
- Der Schuhmacher Gottlieb Girnth
- Der Seiler Fried. Wilh. Kretschmer
- Der Barbier Wilhelm Förster
- Der Sattler Joh. Friedrich Jandke
- Der Klemptner Traugott Kothe
- Der Gasthauspächt. Carl Wilh. Richter
- Der Schlosser Gotthelf Fried. Wilhelm Alexander Hellwig
- Der Hausbes. u. Weber Benj. Schwenke
- Der Fleischer Gottlob Eulich
- Der Hausb. u. Weber Anton Bittner
- Der Mühlenbes. Ernst Gottlieb Oertel
- Der Hausbesitzer u. Executor Gottlieb Strumpff
- Der Schuhm. Heinr. Carl Hampel
- Der Schuhm. George Opolla
- Der Gasthausp. Franz Jos. Bartsch
- Der Hausbes. Christ. Benj. Kuntze
- Der Zinngießer Friedrich Ibert
- Der Böttcher David Eichwald
- Der Hausbes. und pens. Gensd'arm-Wachtmeister Gottfried Plätschke
- Der Gürtler Carl Hanke
- Der Tischler Benjamin Eberle.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1838, Nr. 27, S. 2
1839
Im ersten Semester 1839 gewannen Folgende das hiesige Bürgerrecht.
- der Getreidehändler Johann Gottlieb Ludewig.
- der Stadtbrauer Carl Ignatz Beer.
- der Sattler Adolph Theodor Robert Wurst.
- Rothgerber Johann Gottlieb Lachmeier.
- Barbier Friedrich Krieger.
- Sattler Carl Fiedler.
- Hufschmidt Sigismund Mäusel.
- Schneider Carl Wilhelm August Seidel.
- Drechsler Anton Pietschmann.
- Schuhmacher Johann Gottlob Buchwald.
- Kaufmann Andreas Heinrich Hillebrandt.
- Hausbesitzer und Maurer Carl Lempart.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1839, Nr. 28, S. 3
Vom 1. Juli bis Ende December 1839 haben das Bürgerrecht erworben:
- der Klemptner Carl Daniel Reitmann,
- der Tischler Carl Daniel,
- der Brauer Carl Hübner,
- der Weber Bernhard Riedel,
- der Seiler Julius Kretschmer,
- der Nadler Friedrich Julius Schneider,
- der Handschuhmacher Joseph Kamitsch,
- der Töpfer Carl August Herrndorf,
- der Züchner Gottlob Schneider,
- der Tuchfabrikant Anton Bendel,
- der Korbmacher Carl Gottlieb Schönfelder,
- der Coffetier Johann Gottfried Lichhorn,
- der Fleischer Gottlieb Pechan,
- der Schornsteinfeger Carl Wilhelm Weber,
- der Hausbesitzer und vormalige Freibauergutsbesitzer Johann George Hagedorn,
- der Bäcker Carl Friedrich Kientoff,
- der Schneider Leopold Bieneck,
- der Tischler Joseph Robert Schneider,
- der Tischler Alexander Wollanke,
- der Gasthofspächter Joseph Eduard Fleischer.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1840, Nr. 1, S. 1
1840
Im ersten halben Jahre 1840 erhielten Nachstehende das hiesige Bürgerrecht:
- Der Seiler Christian Gottlieb Schneider,
- Der Leihbibliothekar Wentzel Fila,
- Der Mühlenmeister Julius Filitz,
- der Weisgerber Gottlob Langer,
- Der Schneider Johann Gottlob Felke,
- Der Kaufmann Carl Eduard Erber,
- Der Gürtler Johann August Schreiber,
- Der Schankwirtz Carl Seeliger,
- Waschfarbenfabrikant Johann Gottlieb Böhm.
- Der Weißgerber Wilhelm Reimann,
- Der Schneider Florian Kutschera,
- Die Tischler-Wittwe Theresia Böhm geb. Jockwig,
- Der Hausbesitzer und ehemalige Schullehrer Friedrich Paul Leib.
- Der Schuhmacher Balthasar Otto.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1841, Nr. 29, S. 1
Vom 1. Juli bis Ende December 1840 erhielten das Bürgerrecht:
- Der Drechsler Carl Samuel Kersten.
- Der Kürschner August Charton.
- Der Büchsenmacher Carl Eduard Birk.
- Die Victualienhändlerin Auguste verehel. Losert geborene Loos.
- Die Bandhändlerin Caroline verehelichte Lehrer Rupprecht geborene Schwertner.
- Der Kaufmann Moritz Sachs.
- Der Drechsler Gottlieb Girnth.
- Der Kupferschmidt Franz Florian Ender.
- Der Handelsmann Marcus Ehrlich.
- Der Schuhmacher Johann Grimm.
- Der Weber Gottfried Schwenke.
- Der Victualienhändler Joseph Schwollag.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1841, Nr. 2, S. 1 (09.01.1841)
1841
Vom 1. Januar bis Ende Juni 1841 erhielten Folgende das hiesige Bürgerrecht:
- der Sattler Carl Scholz.
- der Destillateur Joseph Forell.
- der Bäcker Johann Gottlieb Hamberger.
- der Fleischer Gottfried Pechan.
- der Bäcker Johann Brückner.
- der Schuhmacher Peter Paul Lor. Weiß.
- der Handschuhmacher Wilhelm Schönfelder.
- der Schankwirth Carl Nerger.
- der Schlosser Gustav Hamann.
- der Schuhmacher Carl Hanke.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1841, Nr. 28, S. 109 (10.07.1841)
Vom 1. Juli bis Ende December 1841 erhielten Folgende das hiesige Bürgerrecht:
- der Mehlhändler Amand Hansel,
- der Glaser Peter Schimmeck,
- der Uhrmacher Fried. Turinsky,
- der Tischler Carl Tschepe jun.,
- der Haus-Acquirent Franz Schönfelder,
- der Schneider Joh. Gottl. Drieschner,
- der Messerschmidt Joh. Robert Scholz,
- der Schneider Friedrich Warmuth,
- der Blattbinder Carl Hönisch,
- der Bäcker Joh. Heinr. Eduard Klugt,
- der Gastwirth Fried. Wilh. August Westphal,
- der Gasthauspächter Joseph Reinert,
- der Tuchmacher Ernst Poka,
- die Schneiderin Fried. verehel. Weiß,
- der Band- u. Lederhändler Moritz Teichmann,
- der Schuhmacher Ernst Scheidt,
- der Schneider Fried. Jäckel,
- der Müllermeister Heinrich Berger,
- die Buchhändlerin Anna Rosina Klein geb. Stiller
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1842, Nr. 1, S. 2 (01.01.1842)
1842
Vom 1. Januar bis Ende Juni 1842 erhielten Folgende das hiesige Bürgerrecht:
- Schneider Carl Wilhelm Traugott Weinhold
- Victualienhändler Johann Gottlieb Riedel
- Stellmacher Gottfried Sündermann
- Schumacher Christian Adolph Zieche
- Strumpfstricker Ferdinand Jauerneck
- Schneider Johann Gottlieb Böhm
- Weber Mathias Liebal
- Barbier Friedrich Wilhelm Freitag
- Viehhändler Ernst Welhelm Bauch
- Sattler Leopold Doneck
- Hausbesitzer Christian Hirsch
- Schneider Ignatz Bittner
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1842, Nr. 27, S. 108 (02.07.1842)
Vom 1. Juli bis Ende December 1842 haben Folgende das hiesige Bürgerrecht erhalten:
- Der Schuhmacher August Kotschate.
- Der Barbier Ernst Friedr. Wilh. Gallaun.
- Der Schuhmacher Carl Janetzki.
- Der Gasthauspächter Carl Flöthe.
- Der Fuhrmann Johann Gottl. Johnsdorf.
- Die Hausbesitzerin unverehl. Louise Aberle.
- Der Tischler August Krinis.
- Der Müller Andreas Bartsch.
- Der Schuhmacher Samuel Wagner.
- Der Farbenfabrikant Julius Franke.
- Der Weber Joseph Sommer.
- Der Drechsler Carl Robert Sommer.
- Der Mehl- und Graupenh. Aug. Ferd. Milde.
- Der Tabackspinner Wilh. Gottl. Willner.
- Der Drechsler Carl Pätzold.
- Der Schuhmacher Paul Bilek.
- Der Kürschner Heinrich Krebs.
- Der Königl. Postmeister Hr. v. Schopper.
- Der Brauer Carl Schlebitz.
- Der Schmidt Carl Werner.
- Der Schuhmacher Gottlieb Hähnel.
- Der Schuhm. Philipp Melancht. Herrmann.
- Der Züchner Johann Römisch.
- Der Korbmacher George Willner.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1843, Nr. 1, S. 2 (07.01.1843)
1843
Vom 1. Januar bis Ende Juni 1843 haben Folgende das Bürgerrecht erhalten:
- Der Viktualienhändler Gottfried Halfter.
- Der Siebmacher Joseph Hoffmann.
- Der Viktualienhändler Gottfried Pauer.
- Der Drechsler Heinrich Julius Adolph Panke.
- Der Fuhrmann Gottlieb Henatsch.
- Der Viktualienhändler Franz Ritter.
- Die Hausbesitzerin verw. Dorothee Plätschke, geb. Dittrich.
- Der Hausbesitzer Johann Gottlieb Vogel.
- Der Brauermeister Ernst Jordan.
- Der Schuhmacher Wilhelm August Buchner.
- Der Schneider August Prudis.
- Der Weber Mathias Wolter.
- Der Schuhmacher Carl Koch.
- Der Tuchscherer Jos. Adolph Jul. Schwertner.
- Der Schuhmacher Anton Kieslich.
Quelle: Strehlener Stadt-Blatt 1843, Nr. 28, S. 109 (15.07.1843)
1844
Im 1. Semester 1844 erhielten Folgende das Bürgerrecht:
- Der Brauer Carl Jacob.
- Der Gastwirth Carl Michalke.
- Der Lohnfuhrmann Joh. Gfried. Klamt.
- Der Bäcker Carl Jäckel.
- Der Tischler Carl Friedrich Irmisch.
- Der Kaufmann Joh. Franz Scholz.
- Der Siebmacher Carl Leppelt.
- Der Kürschner Friedrich Wilhelm Hoffmann.
- Der Tischler Robert Sangkohl.
- Der Drechsler Julius Koschwitz.
- Der Züchner Johann Papisch.
- Der Getreidehändler Ignatz Reinert.
- Der Gastwirth Florian Rückert.
- Der Schankwirth Gottfried Fuchs.
- Der Böttcher Franz Carl Lebe.
- Der Kupferschmidt Friedrich Warsecha.
- Der Kaufmann Eduard Pläschke.
- Der Hausbesitzer Franz Schindler.
- Der Schankwirth Joseph August Harbig.
Quelle: Strehlener Kreis- und Stadtblatt 1844, Nr. 28, S. 112 (01.06.1844)
Im II. Semester 1844 erhielten folgende das Strehlensche Bürgerrecht:
- Der Hausbesitzer Christian Galle.
- Der Zimmermeister Joh. Joseph Teichmann.
- Der Stellmacher Joh. Glob. Adler.
- Der Gasthauspächter Carl Aug. Preiß.
- Der Stubenmaler Carl Otto Falk.
- Der Korbmacher Carl Franzke.
- Der Bäcker Carl Erdmann Schmidt.
- Der Büchsenmacher Julius Prescher.
- Der Tischler Joh. Julius Flöthe.
- Der Gasthauspächter Herrmann Fiebag.
- Der Gürtler Julius Haberstroh.
- Der Schumacher Christian Roicke.
- Der Leihbibliothekar, Handelsmann David Kempner.
- Der Kaufmann Joseph Schlesinger.
- Der Gasthauspächter Johann Reis.
- Der Hausbesitzer Gottlieb Werner.
- Der Getreidekaufmann Wilhelm von Ferentheil.
- Der Hufschmidt Joh. Gfried. Göbel.
- Der Hausbesitzer Gottlieb Stoltz.
- Der Hausbesitzer, Victualienhändler Joseph Pancke.
Quelle: Strehlener Kreis- und Stadtblatt 1845, Nr. 1, S. 3 (04.01.1845)
1845
Im Jahre 1845 erhielten folgende das Strehlensche Bürgerrecht.
- Der Buchbinder Gustav Beyer.
- Der Hausbesitzer Gottfried Willner.
- Der Viktualienhändler Joh. Glieb Bör.
- Der Schneidermeister Franz Pusch.
- Der Tischler Carl Scholz.
- Der Fleischer Hieronimus Friedrich.
- Der Maurermeister Rob. Heumann.
- Der Hausbesitzer Glieb. Haus.
- Der Färber Wilhelm Pröschel.
- Der Kaufmann Carl Julius Mayer.
- Der Schlosser Joseph Brenner.
- Der Brauer Adolph Hecke.
- Der Seiler Wilhelm Kracker.
- Der Victualienhändler Carl Palm.
- Der Strumpffstricker Carl Schaffrath.
- Der Tischler Joh. Glieb. Schimmeck.
- Der Schmidt Carl Prauser.
- Der Kupferschmidt Friedr. Assmann.
- Der Nagelschmidt Julius Thiel.
- Der Schneider Carl Glieb. Johnscher.
- Der Tischler Carl Freger.
- Der Kammmacher Carl Frinsdorf.
- Der Zeugschmidt Wilhelm Wöllmer.
- Der Stubenmaler Wenzel Wolff.
- Der Victualienhändler Joseph Weber.
- Der Victualienhändler Carl Lampel.
- Der Hausbesitzer Christian Tillner.
- Der Victualienhändler Carl Friedr. Langner.
- Der Victualienhändler Jos. Schmolke.
- Der Hausbesitzer Samuel Tillner.
- Der Grünzeughändler Glieb. Kluß.
- Der Posamentier Julius Neugebauer.
- Der Hufschmidt Carl Lindner.
- Der Hausbesitzer Carl Krusche.
- Der Schumacher Carl Peschke.
- Der Posamentier Emil Zinke.
- Der Gastwirth Heinrich Unverricht.
- Der Conditor Samuel Geisler.
- Der Specereihändler Glieb. Gärtner.
- Der Buchbinder Ferdinand Scholz.
- Der Buchbinder Heinrich Steinberg.
- Der Schumacher Franz Nagel.
Quelle: Strehlender Kreis- und Stadt-Blatt 1846, Nr. 5, S. 20 (31.01.1846)